Teilen einer Mediensammlung mit DLNA

DLNA ist ein spezielles Softwareprotokoll, das es Geräten wie Fernsehern und Medienboxen in Ihrem Netzwerk ermöglicht, auf Ihrem Computer gespeicherte Medieninhalte zu erkennen. Dies ist sehr nützlich, da es Ihnen ermöglicht, Ihre an einem Ort gespeicherte Mediensammlung mit verschiedenen Geräten zu durchsuchen. Mit ein paar Klicks können Sie den integrierten DLNA-Server in Windows 10 aktivieren und mit dem Streaming Ihrer Mediendateien beginnen.

DLNA (Digital Living Network Alliance) ist eine gemeinnützige kollaborative

Tablet mit dem heimischen Fernseher verbinden

Standardisierungsorganisation, die Interoperabilitätsrichtlinien definiert, um den Austausch digitaler Medien zwischen Multimedia-Geräten zu ermöglichen. DLNA verwendet Universal Plug and Play (UPnP) für Medienmanagement, Discovery und Kontrolle. UPnP definiert den Gerätetyp, den DLNA unterstützt („Server“, „Renderer“, „Controller“) und die Mechanismen für den Zugriff auf Medien über ein Netzwerk. Sie können das Windows 10 Medienstreaming deaktivieren und später wieder aktivieren. Die DLNA-Richtlinien wenden dann eine Reihe von Einschränkungen bezüglich der Arten von Mediendateiformaten, Kodierungen und Auflösungen an, die ein Gerät unterstützen muss. Windows 10 enthält alles, was Sie benötigen, um DLNA out of the box zu nutzen: einen DLNA-Client, einen (guten) Multimedia-Player und einen DLNA-Server.

Um DLNA Server unter Windows 10 zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor

  • Öffnen Sie das klassische Control Panel.
  • Navigieren Sie zu Control Panel\Network und Internet\Network and Sharing Center.
  • Klicken Sie links auf den Link „Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern“.
  • Erweitern Sie auf der rechten Seite den Abschnitt Alle Newtorks.
  • Klicken Sie auf den Link Medienstreaming-Optionen auswählen…. unter Medienstreaming.
  • Klicken Sie auf der nächsten Seite auf die Schaltfläche Medienstreaming einschalten.
  • Benennen Sie Ihre Netzwerk-Multimedia-Bibliothek und wählen Sie Geräte, die sie lesen können.

Du bist fertig. Nach Fertigstellung werden Ihre persönlichen Ordner wie Musik, Bilder und Videos automatisch für jedes Streaming-Gerät mit UPnP-Unterstützung sichtbar. Beispielsweise kann ich die Dateien mit meinem Android-Tablett durchsuchen und abspielen, wenn die DLNA-Software für Android installiert ist. Der eingebaute DLNA-Server kann jederzeit deaktiviert werden. Hier ist die Vorgehensweise.

Deaktivieren des integrierten DLNA-Servers

1. Drücken Sie die Tastenkombination Win + R auf der Tastatur, um das Dialogfeld Run zu öffnen. Geben Sie services.msc in das Feld Run ein. Run Services Msc
2.Die Dienste-Konsole sieht wie folgt aus: Dienste unter Windows 10
3.Suchen Sie im Fenster „Dienste“ den Dienst namens Windows Media Player Network Sharing Services.
4. Doppelklicken und den „Starttyp“ auf „Manuell“ einstellen. Beenden Sie den Dienst.