Ethereum Network setzt erfolgreich die Muir Gletscher-Hartgabel um
Ethereum Network setzt erfolgreich die Muir Gletscher-Hartgabel um
Das Ethereum-Netz hat erfolgreich das neueste Netzwerk-Upgrade mit dem Namen Mount Glacier oder (Muir-Gletscher) aktiviert, mit dem nur ein Ethereum Improvement Proposal (EIP) – EIP-2387 – eingeführt wurde.
Zum Zeitpunkt der Drucklegung erwarten alle Ethereum-Knoten, dass die nethermind-Clients mit dem neuen Netzwerk-Upgrade synchronisiert sind. Joseph Delong, ein Core-Entwickler für Ethereum und Liebhaber der Plattform Bitcoin Compass schrieb am Donnerstag auf Twitter, dass die „Ethereum Muir Glacier Hard Fork ein Erfolg war“.
Betrachtet man den Ethereum Hard Fork Monitor Ethernodes, so wurden mit dem neuen Update bisher mehr als 1.000 Blöcke abgebaut, da die Nethermind-Knoten seit der Implementierung des Netzwerk-Hard Forks noch immer auf dem Block #9.199.999 für mehr als 6 Stunden festsitzen.
Das EIP-2387-Update führt einen Algorithmus zur Verzögerung der Schwierigkeitsbombe ein, der den Beginn der Schwierigkeitsbombe für weitere 4 Millionen Blöcke oder etwa 611 Tage hinauszögert.
Dies ist nun das dritte Mal, dass das Ethereum-Netzwerk den Beginn der Schwierigkeitsbombe zurückgestellt hat, um dem Netzwerk mehr Zeit für den Übergang zum Proof of Stake-Konsensmechanismus zu geben.
Das erste Mal war im Jahr 2018 mit dem Rollout des Byzantium Hard Forks, das zweite Mal im Februar 2019, als das Netzwerk den Hard Fork von Konstantinopel implementierte.
Ethereum [ETH] Vitalik Buterin spricht über die Fortschritte in Ethereum 2.0
Die Muir-Gletscher-Hardgabel kommt kaum einen Monat nach dem Istanbul-Upgrade vom 7. Dezember.
Das ist eine kurze Zeitspanne, die Kritik an der Kern-Entwicklergruppe, die für die Koordination der Hardgabeln zuständig ist, hervorruft.
Es muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass die Notwendigkeit der Implementierung des Muir-Gletschers aufgrund der einsetzenden Auswirkungen der Schwierigkeitsbombe überstürzt wurde.
Aufgrund einer Fehlberechnung, die ursprünglich davon ausging, dass die Auswirkungen der Schwierigkeitsbombe etwa Mitte 2020 zu spüren sein würden, geschah dies einige Monate früher, im Oktober 2019.
Einige Entwickler haben ihre Bedenken über die Notwendigkeit des Algorithmus der Wasserstoffbombe geäußert, der Teil der Roadmap für das Upgrade des Ethereum-Netzwerks auf Version 2.0 ist.
Die Schwierigkeitsbombe wurde eingeführt, um die Community dazu zu zwingen, das Upgrade auf Proof of Stake durchzuführen, sobald es möglich war, aber der Start bei Bitcoin Compass von Ethereum V2.0 hat sich mehrfach verzögert, so dass es notwendig war, die Schwierigkeitsbombe zu verschieben.
Eine Schwierigkeitsbombe ist eine Situation, in der die Erstellung von Transaktionsblöcken so schwierig wird, dass es wirtschaftlich nicht möglich ist, Ethereum-Münzen zu fördern.
Delong hat bereits im November erklärt, dass das Konzept der „difficult bomb“ vielleicht gar nicht so eine brillante Idee war.
„Können wir uns alle darauf einigen, dass die Bombe das Dümmste war, was wir je gemeinsam gemacht haben?“